top of page

Managementsysteme

 

QM, UM und H&S

Qualität, Umwelt und Arbeitssicherheit sind die am meisten zertifizierten Normen in der Schweiz. Alle drei Normen sind nach der High Level Structure (HLS) aufgebaut und in vielen Fällen anhand eines so genannten "Integrierten Managementsystems" bei den Unternehmen implementiert.

Integriertes_Managementsystem_Managementsysteme.png
Qualität

 

 

Die ISO 9001 ist eine Norm für Qualitätsmanagementsysteme und legt die Anforderungen an solche fest. Die Erfüllung dieser Anforderungen soll dazu führen, dass es in der Orga-nisation geeignete Prozesse gibt, um qualitative Produkte und Dienst-leistungen bereitstellen zu können.

Die Qualität der Produkte und Dienstleistungen umfasst dabei z. B. die Kundenerwartungen sowie relevante rechtliche und behördliche Anforderungen. Zugleich soll das Managementsystem einem stetigen Verbesserungsprozess unterliegen. Die in der Norm enthaltenen Anfor-derungen sind unabhängig von Art, Grösse und Produkt auf alle Organisationen anwendbar.

Arbeitssicherheit

 

 

Die ISO 45001 ist eine durch die Internationale Organisation für Normung (ISO) im März 2018 veröffentlichte Norm und beschreibt Anforderungen an ein Arbeitsschutz-managementsystem (AMS) sowie eine Anleitung zur Umsetzung.

ISO 45001 hat die OHSAS 18001 ersetzt und beinhaltet ebenso Aspekte zum betrieblichen Gesundheitsmanagement.

Umwelt

 

 

Die internationale Umweltmanage-mentnorm ISO 14001 legt weltweit anerkannte Anforderungen an ein Umweltmanagementsystem fest. Diese beinhaltet zahlreiche weitere Normen zu verschiedenen Bereichen des Umweltmanagements, unter anderem zu Ökobilanzen, zu Umweltkennzahlen bzw. zur Umweltleistungsbewertung. Sie kann sowohl auf produzierende als auch auf dienstleistende Unternehmen angewendet werden.

Integrierte Managementsysteme

Ein integriertes Managementsystem (IMS) fasst Methoden und Instrumente zur Einhaltung von Anforderungen aus verschiedenen Bereichen (z. B. QualitätUmwelt- und ArbeitsschutzSicherheit) in einer einheitlichen Struktur zusammen, die der Corporate Governance (d. h. der Leitung und Überwachung von Organisationen) dienen. Durch Nutzung von Synergien und die Bündelung von Ressourcen ist – im Vergleich zu einzelnen, isolierten Managementsystemen – ein schlankeres, effizienteres Management möglich. Möglich, aber wenig verbreitet, ist die Neueinführung eines „auf dem Reißbrett“ geplanten IMS als Ersatz für alle bestehenden Einzelsysteme. Die theoretischen Vorteile dieses von alten Strukturen unabhängigen Ansatzes (wie höhere Effizienz und radikale Auflösung von unnötigen Verwaltungs- und Entscheidungsstrukturen) sind in der Praxis meist nicht realisierbar. Man geht deshalb meist von einem bestehenden Managementsystem aus (häufig das Qualitätsmanagement) und integriert die anderen Systeme.

© 2025 by Minder Consulting 

  • Linkedin
bottom of page